Wald Wolf Wildnis

Shaarbek Amankul: My Brother Is My Enemy

Wald Wolf Wildnis

Isabelle Dutoit: Wolf (spektral)

Wald Wolf Wildnis

Gisela Krohn: Neon-Wolf

Wald Wolf Wildnis

Lionel Sabatté: Loup d’avril

Wald Wolf Wildnis

Miriam Vlaming: Watergate

Wald Wolf Wildnis

Kiki Smith: Tier-Mensch-Figur (Porzellan)

Wald Wolf Wildnis

Gisela Krohn: Wölfe

Wald Wolf Wildnis

Malgosia Jankowska: Zwei im Wald

Wald Wolf Wildnis

Irmela Maier: Meute

DAS Projekt

Die Kuratorin Gisela Krohn zum Projekt Wald Wolf Wildnis

Author Gisela Krohn’s remarks on her project Wald Wolf Wildnis

Gisela Krohn (Foto: Matthias Kunert)

Gisela Krohn (Foto: Matthias Kunert)

Der Wolf war einst Verbündeter des Menschen. Heute kann er, wie der Wildbiologe Ulrich Wotschikowsky so schön sagte, ein Augenöffner sein. Er hält uns Menschen den Spiegel vor. Denn die hitzige Debatte, die die Rückkehr des Wolfes begleitet, ist im Kern eine Debatte darüber, wie wir in Zukunft leben wollen: Sehen wir uns als Teil der Natur und geben ihr deshalb gleichzeitig den Raum zur Entfaltung, den sie braucht? Oder – und das scheint der Geist der Zeit zu sein – gehen wir auf Konfrontation und machen so ein Miteinander für alle Zeiten unmöglich?

Diese und andere Fragen haben mich vor zwei Jahren angetrieben, das Projekt Wald Wolf Wildnis ins Leben zu rufen. Ich will herausfinden, was Kunst heute noch bewirken kann. Hat sie tatsächlich die Kraft, die Welt zu retten? Angesichts der rücksichtslosen weltweiten Zerstörung der Natur und der Lebensräume von Mensch und Tier stellte ich mir auch die Fragen: Wo stehe ich? Was kann ich bewegen? Bleibe ich alleine oder möchte ich mich vernetzen und eine spannende Debatte aus verschiedenen Perspektiven entwickeln?

 

The Wolf was once an ally of man. Today the wolf, as wildlife biologist Ulrich Wotschikowsky once said, can be viewed as an eye-opener. The wolf forces us to look into a mirror. The heated debate attached to the return of the wolf is a fundamental debate, asking how we should live our lives in the future: Do we see ourselves as part of nature, and thus are we granting nature the room it needs to thrive? Or do we choose confrontation—as it seems a sign of the times to do—and make it impossible to coexist. 

These and other questions drove me to initiate the project Wald Wolf Wildnis two years ago. I would like to find out how much of a cause art can still be today. Can art actually have the power to save the world? Given the ruthless worldwide destruction of nature and the cohabitation of man and animals, I ask myself: Where do I stand? How can I cause a change? Will I stand alone, or do I create a network and start a suspenseful debate with varied perspectives?

Der Wald als Lebensraum und Wirtschaftsunternehmen

The forest as habitat and commercial enterprise

Ich entschied mich, das große Thema des Verlusts der Natur, die Entkoppelung von unseren Wurzeln, wirklich ernstzunehmen. Ich habe eine sehr persönliche Reihe von namhaften Künstlern sowie Vortragenden ausgewählt und zur Wanderausstellung Wald Wolf Wildnis eingeladen mit der Idee, die Rolle des Menschen innerhalb des Netzwerks der Natur zum Thema zu machen.

Ein Wald ist vor allem Lebensraum für Tiere und Pflanzen, zugleich Erholungsraum für den Menschen. Aber er ist auch ein Wirtschaftsunternehmen, das mit Holz handelt. In dieser Reihenfolge würde ich es gerne sehen, doch von diesen Prioritäten sind wir weit entfernt: Die wirtschaftlichen Interessen stehen über allem; die Ausbeutung hat ihre Grenze mehr als überschritten.

Deshalb brauchen wir einen neuen Umgang zwischen Mensch und Natur. Die Rückkehr des Wolfes und wie der Mensch darauf reagiert ist ein prominentes Beispiel dafür. Mit Wald Wolf Wildnis will ich es künstlerisch ausloten. Denn die Anwesenheit eines Beutegreifers hat auch eine archaische Resonanz, die ich für bedeutend halte. In einer Welt, die sich immer mehr eingrenzt in Systeme, ist ein „Systemsprenger“ wie der Wolf eine Herausforderung. Ob es dem Menschen gelingt, sich wieder in einem System der Natürlichkeit zu verorten? Bei der Antwort darauf sind wir an einem Scheidepunkt angelangt.

 

I decided to address the vast topic of the loss of nature – and with that the detachment of our roots. I selected a very personal circle of well-known artists and presenters and invited them to speak about the role of man within nature’s network.

Forests – above all are habitats for animals and plants, but at the same time serve as recreational spaces for people. But forests also serve as a commercial enterprise – thus, the lumber industry. This is how I would prefer it, be in this order, but we are far removed from such priorities. These days economic interests are given priority and exploitation has far exceeded its limits.

Based on this we need a new approach towards the relationship between humans and nature. The return of the wolf and our reaction to him stands as a prominent example for this. With Wald Wolf Wildnis I would like to create an artistic balance as the presence of a predator has something archaic to it which I find incredibly meaningful. In a world which relies more and more on restricted systems a “system breaker” presents a challenge. Will humans be able to be once again subordinate to the system of nature? The answer to this question brings us to the crossroads.

Die Ausstellung

The exhibition

Die Idee der Ausstellung ist es, unterschiedlichste künstlerische Positionen mit der aktuellen Debatte in der Gesellschaft zusammenzubringen und mit der Sicht von Waldbesitzern, Wildbiologen, Filmemachern und Philosophen zu verknüpfen. Wildtiere – und damit meine ich weit mehr, als den territorial weit umherstreifenden Wolf – auch den kürzlich wieder aufgetauchten Bären in Bayern, Biber, Dachse, Luchse oder die Greifvögel – sind „grenzenlos“ zu Hause. Darum ist es wichtig, die Ausstellung als Wanderausstellung zu konzipieren und den Umgang der beteiligten Länder mit der Natur in die Ausstellung einfließen zu lassen.

Wildnis steht immer in Konkurrenz zum Menschen. Über Jahrtausende haben wir versucht, sie zu bändigen, sie uns Untertan zu machen. Ehe wir sie dabei nun völlig zerstören, sollten wir besser lernen, mit ihr zu leben – mit dem Rest Wildnis um uns und mit der Wildnis in uns.

 

The purpose of the exhibition is to present the viewer with diverse artistic positions, to unite these with the current debate in society, and at the same time serve as a link to the views of forrest owners, wildlife biologists, filmmakers, and philosophers. Wild animals – and with that I mean far more than the territorial, roaming wolf – as also the recently reemerged bear in Bavaria – beavers, badgers, lynx, or predatory birds, making a “borderless” home for themselves. Therefore, it is important to design the exhibition as a wandering exhibit which will also reflect the individual handling of nature among participating countries.

Wilderness always stands in competition with humans. We have attempted to tame wilderness, to subdue it over thousands of years. Before we completely destroy it, we may learn to live with what is left to us of it— and with the wilderness within ourselves.

Gisela Krohn, Gründerin und Kuratorin
Founder and Curator


Die Ausstellungen

Wir freuen uns, Sie in Wadersloh begrüßen zu dürfen:

4

Museum Abtei Liesborn
31. März – 18. Juni 2023

Vernissage am Freitag, 31. März, 17 Uhr

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag: 14 – 17 Uhr
Montags und an allen Feiertagen geschlossen

Anfahrt und Kontakt:
Abteiring 8
59329 Wadersloh-Liesborn
Telefon 02523 98240
info@museum-abtei-liesborn.de

museum-abtei-liesborn.de

Das sagt die Presse über die Ausstellung:

Das Wochenblatt (PDF)
mein-wadersloh.de
Der Monat (PDF)

© Philipp Foelting​, Münsterland e.V.

3

Kunststation Kleinsassen
6. März – 29. Mai 2022

Öffnungszeiten (Winterzeit):
Donnerstag – Sonntag: 13 – 17 Uhr

Öffnungszeiten (Sommerzeit):
Dienstag – Samstag: 13 – 18 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen

Anfahrt und Kontakt:
An der Milseburg 2
36145 Hofbieber-Kleinsassen
Telefon: 06657 8002
kk@kleinsassen.de

kunststation-kleinsassen.de

© Dr. Arnulf Müller, Kunststation Kleinsassen

2

Neue Galerie im Haus Beda, Bitburg
4. Oktober – 31. Januar 2021

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 15 – 18 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 14 – 18 Uhr
Montag geschlossen

Anfahrt und Kontakt:
Bedaplatz 1
54634 Bitburg
Telefon: +49 6561 9645-0
info@haus-beda.de

www.die-neue-galerie.de

© Hans-Werner Bohn (www.bohn-foto.de)

1

Museum Villa Rot, Burgrieden
23. Februar – 20. September 2020 

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Samstag: 14 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 – 17 Uhr
Ostermontag ab 13 Uhr 

Anfahrt und Kontakt:
Museum Villa Rot
Schlossweg 2, 88483 Burgrieden-Rot
Telefon: +49 7392 83 35
info@villa-rot.de 

Eintrittspreis:
Erwachsene: 6 EUR
ermäßigt: 4 EUR
(für Studenten, Senioren, Schwerbehinderte,
Schwäbische-Zeitung-AboKarte, Gruppen ab 10)
Familien: 10 EUR

Laden Sie hier eine Zusammenstellung vieler begeisterter Pressestimmen als PDF herunter.

Impressionen der Ausstellung:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Die Künstler

Shaarbek Amankul

Shaarbek Amankul

Kirgistan

Alexandra Bart

Alexandra Bart

Deutschland

Isabelle Dutoit

Isabelle Dutoit

Deutschland

Tanja Fender

Tanja Fender

Deutschland

Malgosia Jankowska

Malgosia Jankowska

Polen

Gisela Krohn

Gisela Krohn

Deutschland

Irmela Maier

Irmela Maier

Deutschland

Karin Pliem

Karin Pliem

Österreich

Lionel Sabatté

Lionel Sabatté

Frankreich

Roland Stratmann

Roland Stratmann

Deutschland

Miriam Vlaming

Miriam Vlaming

Deutschland

Im Begleitprogramm

Valentin Thurn

Valentin Thurn

Deutschland

Die Supporter

pigture Werbetechnik

Herzlichen Dank für den Druck auf Plexiglas, der sich hier im nächtlichen Wald prächtig entfaltet.

www.pigture.de

Franzi Baur

kam zum Studium nach München, wo sie Abschlüsse in Biologie B.Sc. (Ethologie, Ökologie, Zoologie) und Wildlife Management & Ecotourism M.Sc. erwarb. Ihre Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Umweltbildung, Moderation, Redaktion, Wildtierhilfe, Fotographie und Dokumentarfilm im In- und Ausland (u. a. Elefanten- und Löwenprojekte in Südafrika) bringt sie mit vollem Engagement in den Naturschutz ein. Wölfe begleiten Franzi seit deren Pfoten sie wieder zurück nach Bayern tragen. Sie hielt diverse Vorträge rund um deren Rückkehr, organisierte internationale Konferenzen und ist mit ihrer Aussiedor Hündin „Murmel“ als Spürhundeführerin für Wolf, Goldschakal und Luchs im EU-Herdenschutzprojekt lifestockprotect.info aktiv.

Franzi Bauer zu »Wald Wolf Wildnis«: Das von Gisela Krohn initiierte Projekt vereint auf einmalige Art und Weise Kunst und Naturschutz. Wölfe rufen auf tiefenpsychologischen Ebenen vielfältigste Emotionen hervor – positiv wie negativ. Daher ist nicht nur die auf Fakten, Daten und Zahlen basierende Diskussion, sondern besonders die Erinnerung an die natürliche Verbindung von Mensch zur Wildnis der Schlüssel zu einer friedlichen Koexistenz. Wölfe sind – wie wir – Teil unseres Ökosystems und besitzen ein unanfechtbares Existenzrecht. Lediglich einen Wimpernschlag lang waren sie hierzulande verschwunden, ausgerottet durch menschliche Zerstörungswut, basierend auf einer rein anthropozentrischen Weltanschauung. Nur durch zahlreiche internationale Schutzmaßnahmen und Gesetze konnten die Vorfahren unserer liebsten Haustiere zurückkehren. Damit sie sich jedoch wieder zuhause fühlen dürfen, benötigt es – neben flächendeckendem Herdenschutz und Unterstützung der WeidetierhalterInnen – eine breite Akzeptanz, die mit diesem wunderbaren Projekt auf sehr ästhetische Art und Weise gefördert wird. »Wald Wolf Wildnis« weckt durch das Kitzeln unserer Sinne tiefste Empathie für unsere wilde, unkontrollierbare Natur – und nur dadurch kann eine wirklich nachhaltige Veränderung stattfinden!

www.tatort-natur.de

Gudrun Pflüger

Wild, intensiv und authentisch – so erlebt Gudrun Pflüger die kanadische Natur. Ihre fast 10 Jahre Forschungsarbeit mit wilden Wölfen gipfelt in einer atemberaubenden Begegnung – Auge in Auge mit wilden Wölfen in der kanadischen Wildnis. Dieses einzigartige Treffen wurde in den vergangenen Jahren in vielen deutsch- und englischsprachigen TV Dokumentationen über Wölfe und ihre Rückkehr in alte Heimaten gezeigt.

Gudrun hat in Salzburg Biologie studiert und ist 2000 als Biologin nach Kanada gezogen. Über Ihre Arbeit mit wilden Wölfen wurden zwei Universum-Filme gedreht (‚Die Suche nach den Küstenwölfen’ und ‚Die Wolfsfrau’).

2010 wandert sie zusammen mit dem deutschen Wildtier-Manager Peter Sürth am ‚Weg der Wölfe’ quer durch Österreich, um sich ein Bild der Situation der großen Beutegreifer in unserer Heimat zu machen. 2012 hat Gudrun im Buch ‚Wolfspirit’ über ihre Erlebnisse auf den Spuren der Wölfe geschrieben. Gudrun ist als Vortragende in Schulen und für öffentliche Veranstaltungen unterwegs.

Heute lebt sie mit ihrem 8-jährigen Sohn Conrad in ihrer Heimat Radstadt im Salzburger Land und arbeitet als ‚Large Carnivore Expertin’ bei der internationalen European Wilderness Society (www.wilderness-society.org)

Dr. Wolfgang Epple

Dr. Wolfgang Epple, Jahrgang 1953, Biologe und seit einem halben Jahrhundert für den Naturschutz aktiv. (wolfgangepplenaturschutzundethik.de) Langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter und Landesgeschäftsführer des NABU (vormals Deutscher Bund für Vogelschutz) in Baden-Württemberg. Vieljährige Erfahrung in Verwaltung und als Gutachter für das ehemalige Niedersächsische Landesamt für Ökologie. Autor mehrerer Sachbücher und Essays. Heute ehrenamtlicher wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V., die auch die kurze Geschichte aus der Zukunft in ihrem Naturschutz Magazin veröffentlich hat.

Ulrich Wotschikowsky

„Wotsch“, Jahrgang 1940, ist studierter Förster, der früh begriff, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht übersehen darf. Was der gebürtige Brandenburger mit sorbischen Wurzeln und dem unverwechselbaren bayerischen Bass schon in den 1970er Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald erkannte, ist heute Allgemeingut: Der Festmeterblick vieler Förster führt auf den Holzweg, zu den falschen Wäldern und zu lebensfeindlichen Rest-Lebensräumen.

Deshalb verließ er mit 38 den Staatsdienst und qualifizierte sich – nach einer journalistischen Zwischenstation bei einer Hamburger Jagdzeitschrift – bei der Wildbiologischen Gesellschaft München (WGM), der er 17 Jahre lang angehörte, als Fachmann für jagdbares Wild und die großen Predatoren Wolf und Luchs.

Claus-Peter Lieckfeld
woelfeindeutschland.de

Gisela Krohn im Gespräch mit Ulrich Wotschikowsky

Presse & Berichte

Pressestimmen zu den Eröffnungsausstellung in der Villa Rot

Lesen Sie, was die Presse zur Ausstellung Wald Wolf Wildnis sagt (PDF, 8 MB):

Dezember 2020

Ausstellungskatalog im Kerber-Verlag erschienen

Der Katalog Wald. Wolf. Wildnis. beschäftigt sich mit künstlerischen Interpretationen des Sujets „Wald“ und dem dorthin zurückgekehrten Wolf, der ein Stück Wildnis verkörpert. Alle Genres – Malerei, Skulptur, Fotografie, Zeichnung, Graphik, Videos und Kleinplastik – sind vertreten: Die überwiegend zeitgenössischen Werke von 25 Künstler*innen zeigen lichtdurchflutete, aber auch geheimnisvolle, dunkle, magische Wälder, romantische und rätselhafte Naturlandschaften, den einzelnen Wolf, Wolfsrudel, Wolfsköpfe oder sie thematisieren Mythen und Märchen, wie etwa Rotkäppchen. Die vorgestellten Werke sind Zeugnisse für den Respekt vor der Natur und dem Leben in seiner Mannigfaltigkeit.

3. Dezember 2020

Geliebt, gehasst, gemalt

Der Wolf ist zurück – auch in der Kunst

Der Wolf ist wieder in deutschen Wäldern heimisch – und findet nicht nur Freunde. Verändert die tatsächliche Präsenz dieses archetypischen Tieres seine Darstellung in der Kunst? Zwei Ausstellungen legen nahe: Eher nicht

Wer zu Weihnachten bei den Eltern auf dem Land mal über etwas anderes als das ewige Corona-Thema sprechen will, sollte diese Frage ausprobieren: „Hey, wie findet ihr eigentlich, dass in euren Wäldern wieder Wölfe leben?“ Kann sein, dass die Stimmung dann nicht unbedingt besser wird – aber lebhafter wird’s allemal.

30. April 2020

BR-Ateliergespräch

Der Bayerische Rundfunk hat Gisela Krohn in ihrem Atelier Tutzing besucht. Den kurzen Bericht aus der BR-Abendschau vom 30.4.2020 sehen Sie in der BR-Mediathek.

Impressum & Datenschutz

Gisela Krohn
Gut Deixlfurt,
82327 Tutzing
Tel. +49 8157 5912552
mail@giselakrohn.de

Atelier Berlin
Grimmstraße 18,
10967 Berlin

Die folgende Datenschutzerklärung gibt einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert und wie wir diese schützen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können:

Datenschutzerklärung nach der DSGVO (bitte klicken):

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Gisela Krohn, Gut Deixlfurt, 82327 Tutzing, +49 8157 5912552, mail@giselakrohn.de

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

V. Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die angegebenen Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt, wie z.B. Vorname, Nachname, Emailadresse und alle optionalen Daten, wie z.B. Firma/Schule, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer und Fax. Darüber hinaus werden alle ausgewählten Daten, wie z.B. bei Privatpersonen die Klasse des Kindes und das Bundesland/Land, bei Pädagogen die Schulart und das Bundesland/Land und bei Händlern das Bundesland/Land gespeichert. Die IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung werden übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Der Name und die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Nachname, Emailadresse und alle optionalen Daten, wie z.B. Firma/Schule, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer und Fax. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse des Nutzers und Datum und Uhrzeit der Registrierung. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail- Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch kann in diesem Fall ebenfalls per E-Mail erfolgen und sollte folgende Daten enthalten:

Betreff: Löschung meiner personenbezogenen Daten
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit fordere ich Sie gemäß § 35 BDSG (ab 25.05.2018: Art. 17 DSGVO) auf, meine bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.
Bitte bestätigen Sie mir den umfänglichen Vollzug der Datenlöschung. Ihr Name

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VII. Rechte der betroffenen Person

Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DSGVO. Rechte, die für die eigene Webseite keine Relevanz haben, müssen nicht genannt werden. Insoweit kann die Auflistung gekürzt werden. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die
geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht: Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte: Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen: Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen
Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1
DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem
Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9
Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.